Fassade | |
Basisdaten | |
Konfession | Römisch-Katholisch |
Ort | Bologna, Italien |
Diözese | Erzbistum Bologna |
Patrozinium | Dominikus |
Baugeschichte | |
Bauzeit | 1228–1240 (umgestaltet 1728 – 1910) |
Baubeschreibung | |
Einweihung | 17. Oktober 1251 |
Baustil | Romanik, Gotik, Renaissance, Barock |
44° 29′ 22″ N, 11° 20′ 41″ O |
Die Basilika San Domenico (Baṡéllica d San Mêneg auf Bolognesisch) befindet sich in Bologna. In diesem Heiligtum befinden sich die sterblichen Überreste des gleichnamigen Heiligen, des Gründers des Ordens der Dominikaner. Er starb 1221 in einer Zelle des von ihm gegründeten angrenzenden Klosters, in dem die ersten Generalkapitel des Ordens stattfanden.
Das Marmorgrabmal, das als Arca di San Domenico bekannt ist, ist das Werk von Niccolò Pisano und seinen Schülern, mit Beiträgen von Niccolò dell’Arca, Michelangelo Buonarroti, Alfonso Lombardi und Jean–Baptiste Boudard.