San Pietro in Montorio | |
---|---|
Konfession: | römisch-katholisch |
Patrozinium: | Apostel Petrus |
Weihejahr: | 1500 |
Kardinaldiakon: | James Francis Stafford |
Pfarrgemeinde: | Santa Maria in Trastevere[1] |
Anschrift: | Piazza di San Pietro in Montorio 2 00153 Roma |
Koordinaten: 41° 53′ 18,9″ N, 12° 27′ 59,3″ O
San Pietro in Montorio (lat.: Sancti Petri in Monte Aureo) ist eine in der Renaissance errichtete Klosterkirche in Rom und Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie liegt auf dem Osthang des Gianicolo an dem Ort, wo der Legende nach der Apostel Petrus gekreuzigt wurde. Ihren Namen erhielt die Kirche von der goldbraunen Färbung des Bodens an dieser Stelle (ital.: monte d’oro). Bekannt ist sie u. a. wegen des im ersten Klosterhof gelegenen Tempietto di Bramante, eines von Donato Bramante ausgeführten kleinen Rundtempels, der als Vollendung der Hochrenaissance gilt. Sie enthält eine Reihe bedeutender Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert.