Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Sarusuberi

Sarusuberi
Originaltitel 百日紅
Genre Historisch
Manga
Land Japan Japan
Autor Hinako Sugiura
Verlag Jitsugyo no Nihon Sha
Erstpublikation 1983 – 1987
Ausgaben 3
Animefilm
Titel Miss Hokusai
Originaltitel 百日紅
Transkription Sarusuberi
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Erscheinungsjahr 2015
Länge 90 Minuten
Produktions­unternehmen Production I.G
Stab
Regie Keiichi Hara
Drehbuch Miho Maruo
Musik Harumi Fuki, Yo Tsuji
Synchronisation
Nightscene in Yoshiwara (吉原格子先之図) von Katsushika Ōi, welches im Abspann erwähnt wurde

Sarusuberi (japanisch 百日紅) ist eine Manga-Reihe von Hinako Sugiura aus den Jahren 1983 bis 1987. Sie erzählt in einem historischen Drama die Geschichte von Katsushika Ōi (genannt Ō-Ei), welche im Schatten ihres Vaters Hokusai arbeitete. Die Anime-Verfilmung von Regisseur Keiichi Hara, die 2015 entstand, wurde als Miss Hokusai bekannt.[1]

Während die Manga-Vorlage in drei Bänden einzelne Episoden erzählt, die nicht zwangsläufig miteinander Verbindung haben, folgt der Film Ō-Ei und ihrem Leben in Edo, während sie in dem Atelier ihres Vaters arbeitet.

  1. I.G & Colorful’s Keiichi Hara Make Historical Anime Miss Hokusai. In: Anime News Network. 24. April 2014, abgerufen am 25. April 2014.

Previous Page Next Page






Sarusuberi Catalan Miss Hokusai English Miss Hokusai Spanish Sarusuberi French 百日紅 (漫画) Japanese 미스 호쿠사이 Korean Sarusuberi Portuguese Miss Hokusai Russian Sarusuberi Ukrainian 百日紅 Chinese

Responsive image

Responsive image