Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schall

Schallgrößen

Schall (von althochdeutsch scal) bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper).[1] Diese Schwingungen rufen Druck- und Dichteschwankungen hervor, die sich in dem Medium ausbreiten und so die Schallwellen bilden.

Umgangssprachlich bezeichnet Schall vor allem das Geräusch, den Klang, den Ton, den Knall (Schallarten), wie er von Menschen und Tieren mit dem Gehör, also dem Ohr-Gehirn-System auditiv wahrgenommen werden kann. Man unterscheidet dabei den Nutzschall, wie Musik oder die Stimme beim Gespräch, und den Störschall, wie Baustellen- oder Verkehrslärm.

„Schall“ ist ein Kollektivum und wird nur im Singular benutzt.

  1. Schall. In: Lexikon der Physik. Spektrum, 1998, abgerufen am 2. August 2018.

Previous Page Next Page






Klank AF Schall ALS ድምጽ AM Soniu AN Swēg ANG صوت Arabic ܩܠܐ (ܨܘܬܐ) ARC صوت ARY صوت ARZ শব্দ AS

Responsive image

Responsive image