Schauinslandbahn | |
---|---|
Blick von der ehemaligen Mittelstation | |
Standort: | Horben bei Freiburg im Breisgau Deutschland |
Bauart: | Zweiseilumlaufbahn |
Baujahr: | 1930 |
Berg: | Schauinsland |
Talstation: | Horben, 473 m |
Höhendifferenz: | 746 m |
Bergstation: | 1220 m |
Streckenlänge: | 3480 m |
Fahrdauer: | 15–20 min |
Anzahl der Gondeln: | 37+1 Stk. |
Anzahl der Stützen: | Spannstation + 7 Stk. |
Kapazität: | 7 Pers./Gondel, 700 Pers./Stunde |
Hersteller: | Heckel, Umbau PWH (Pohlig-Weserhütte) |
Betreiber: | Freiburger Verkehrs AG (VAG) |
Website: | www.schauinslandbahn.de |
Fahrgäste: | 381.000 (2018) |
Seildurchmesser: | Tragseil 50 mm, Zugseil 2 × 25 mm |
Nennleistung: | Hauptantrieb 280 kW, Notantrieb 62 kW |
Geschwindigkeit: | max. 4 m/s |
Kabinenzeitfolge: | min. 57 s |
Die Schauinslandbahn ist die längste nach dem Umlaufprinzip konzipierte Seilbahn Deutschlands und weltweit die erste dieser Art zur Personenbeförderung. Sie führt von der Talstation in Horben bei Freiburg im Breisgau auf den 1284 m hohen Schauinsland. Die Bergstation liegt etwas unterhalb des Berggipfels auf 1220 m und einige Hundert Meter südwestlich. Sie wurde 1930 eröffnet und 1987/1988 technisch überholt und erneuert.