Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schedir

Stern
Schedir
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Kassiopeia
Rektaszension 00h 40m 30,441s [1]
Deklination +56° 32′ 14,39″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 2,23 mag[2]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex 1,17[2]
U−B-Farbindex 1,13[2]
R−I-Index 0,60[2]
Spektralklasse K0 IIIa[3]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −4,3 ± 0,1 km/s[4]
Parallaxe 14,29 ± 0,15 mas[1]
Entfernung 228 ± 3 Lj
70,0 ± 0,8 pc [5]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −2,0 mag[6]
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag[6]
Eigenbewegung[1]
Rek.-Anteil: 50,88 ± 0,11 mas/a
Dekl.-Anteil: −32,13 ± 0,10 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse M[7]
Radius 46 R[7]
Leuchtkraft

800 L[7]

Effektive Temperatur 4 530 K[7]
Metallizität [Fe/H] −0,14[8]
Rotationsdauer
Alter 150–200 Mio. a[7]
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungα Cassiopeiae
Flamsteed-Bezeichnung18 Cassiopeiae
Bonner DurchmusterungBD +55° 139
Bright-Star-Katalog HR 168 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 3712 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 3179 [3]
SAO-KatalogSAO 21609 [4]
Tycho-KatalogTYC 3663-2668-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J00403044+5632145[6]
Weitere Bezeichnungen FK5 21; ADS 561; CCDM 00405+5632; GSC 03663-02668; IRAS 00376+5615; WDS 00405+5632
Anmerkung

Schedir (Shedir, Schedar, arabisch صدر, DMG ṣadr ‚Brust‘) oder α Cassiopeiae (Alpha Cassiopeiae, kurz α Cas) ist der Hauptstern des Sternbildes Kassiopeia. Schedir hat eine scheinbare Helligkeit von 2,23 mag und ist ca. 230 Lichtjahre entfernt.

Schedir ist ein Roter Riese vom Spektraltyp K0[3] und besitzt nach Modellen zur Sternentwicklung eine Masse von 4 M, eine effektive Temperatur von 4 530 K, einen Radius von 46 R und eine Leuchtkraft von rund 800 L.[7] Der interferometrisch gemessene Winkeldurchmesser des Sterns (θLD = 5,6 mas[9]) entspricht bei der Hipparcos-Parallaxe (π = 14,3 mas[1]) einem ähnlichen, etwas kleineren linearen Radius von 42 R. Lange Zeit wurde bei Schedir eine schwache Veränderlichkeit vermutet. Präzise fotometrische Messungen über einen Zeitraum von drei Jahren (2003 – 2006) konnten aber keine Variabilität erkennen lassen.[10] Im General Catalogue of Variable Stars ist Schedir nunmehr als nichtveränderlicher Stern, der früher als variabel vermutet wurde, dessen Veränderlichkeit sich aber nicht bestätigt hat, eingetragen.[11]

Der Washington Double Star Catalog verzeichnet drei optische Begleiter um den Stern (α Cas B, C und D).[12]

  1. a b c d Floor van Leeuwen: Hipparcos, the New Reduction. VizieR-Datenkatalog I/311 (elektronisch veröffentlicht). 2008, bibcode:2008yCat.1311....0V. VizieR-Katalogeintrag.
  2. a b c d Dorrit Hoffleit, Wayne H. Warren Jr.: Bright Star Catalogue, 5th Revised Ed. VizieR-Datenkatalog V/50 (elektronisch veröffentlicht). 1995, bibcode:1995yCat.5050....0H. VizieR-Katalogeintrag.
  3. a b William W. Morgan, Philip C. Keenan: Spectral classification. In: Annual Review of Astronomy and Astrophysics. Bd. 11, 1973, S. 39, bibcode:1973ARA&A..11...29M, doi:10.1146/annurev.aa.11.090173.000333.
  4. George A. Gontcharov: Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars. VizieR-Datenkatalog III/252 (elektronisch veröffentlicht). 2007, bibcode:2007yCat.3252....0G. VizieR-Katalogeintrag.
  5. Von der Parallaxe (π = 14,29 ± 0,15 mas, van Leeuwen 2007) abgeleitet.
  6. Errechnet aus scheinbarer Helligkeit mV und Parallaxe π (in Bogensekunden) gemäß mV − 5 ∙ lg(1/π) + 5.
  7. a b c d e f Stephan Stock, Sabine Reffert, Andreas Quirrenbach: Stellar parameters of 372 giant stars. VizieR-Datenkatalog J/A+A/616/A33 (elektronisch veröffentlicht). 2018, bibcode:2018yCat..36160033S. VizieR-Katalogeintrag.
  8. András Gáspár, George H. Rieke, Nicholas Ballering: IR data of debris disk vs metallicity of stars. VizieR-Datenkatalog J/ApJ/826/171 (elektronisch veröffentlicht). 2016, bibcode:2016yCat..18260171G. VizieR-Katalogeintrag.
  9. Arsen R. Hajian et al.: Direct Confirmation of Stellar Limb Darkening with the Navy Prototype Optical Interferometer. In: The Astrophysical Journal. Bd. 496, Ausg. 1, 1998, S. 488, bibcode:1998ApJ...496..484H, doi:10.1086/305388.
  10. Samuel J. George, Ian R. Stevens, Steven A. Spreckley: Is Shedir Variable? Als Eprint veröffentlicht auf arXiv. 2009, bibcode:2009arXiv0905.4223G, arxiv:0905.4223.
  11. Nikolay N. Samus et al.: General Catalogue of Variable Stars. Vers. 5.1, März 2017. VizieR-Datenkatalog B/gcvs (elektronisch veröffentlicht). 2009, bibcode:2009yCat....102025S. VizieR-Katalogeintrag.
  12. Brian D. Mason et al.: The Washington Visual Double Star Catalog. Vers. 2019-10-21. VizieR-Datenkatalog B/wds (elektronisch veröffentlicht). 2019, bibcode:2019yCat....102026M. VizieR-Katalogeintrag.

Previous Page Next Page






Schedar AF صدر ذات الكرسي Arabic Schedar AST Шэдар BE Шедар Bulgarian Alpha Cassiopeiae BS Schedar Catalan Schedir Czech Alpha Cassiopeiae English Schedar Spanish

Responsive image

Responsive image