Scheksna Шексна | ||
Kirchenruine in der aufgestauten Scheksna, am Ausgang des Weißen Sees | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 08010200312110000008261 | |
Lage | Oblast Wologda (Russland) | |
Flusssystem | Wolga | |
Abfluss über | Wolga → Kaspisches Meer | |
Ursprung | Weißer See 60° 4′ 0″ N, 38° 0′ 0″ O | |
Quellhöhe | 120 m | |
Mündung | Bei Tscherepowez in den Rybinsker StauseeKoordinaten: 59° 6′ 38″ N, 37° 56′ 25″ O 59° 6′ 38″ N, 37° 56′ 25″ O
| |
Länge | 139 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 19.000 km²[1][2] | |
Abfluss[1] Lage: 28 km oberhalb der Mündung |
MQ |
172 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Sisma, Jagrysch | |
Rechte Nebenflüsse | Kowscha | |
Durchflossene Stauseen | Scheksninskoje, Rybinsker Stausee | |
Schiffbarkeit | auf dem gesamten Flusslauf als Teil des Wolga-Ostsee-Kanals | |
Nonnenkloster an der Mündung der Scheksna in die Wolga bei Gorizy | ||
Lage der Scheksna (Шексна) im Einzugsgebiet des Rybinsker Stausees |
Die Scheksna (russisch Шексна [ ]) ist ein linker Nebenfluss der Wolga im nordwestlichen Russland (Nordosteuropa).