شبام كوكبان / Šibām Kaukabān Schibam Kaukaban | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 15° 30′ N, 43° 54′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Jemen | |
Gouvernement | Sanaa | |
ISO 3166-2 | YE-SN | |
Höhe | 2900 m | |
Einwohner | 48.215 (Berechnung 2012[1]) | |
Schibam von Kaukaban aus gesehen
|
Schibam Kaukaban (auch: Shibam Kawkaban, arabisch شبام كوكبان, DMG Šibām Kaukabān) ist eine etwa 40 km nordwestlich von Sanaa gelegene Zwillingsstadt im Jemen. Die Stadt liegt entlang der knapp 100 km langen Strecke von Sanaa über at-Tawīla nach al-Mahwit im Westlichen Gebirgshang, welcher als die spektakulärste Landschaft des ganzen Landes gilt.[2] Passiert wird dabei die antike Stätte Hāz. In Nordrichtung führt eine kleine Strecke nach Thula (etwa 10 km) und nach ʿAmrān (etwa 100 km).
Die beiden zusammengehörenden Siedlungen entstanden zum Ende des ersten Jahrtausends in alter jemenitischer Naturstein-Architektur. Noch Mitte der 1980er Jahre handelte es sich um ein traditionelles Dorf, das etwa 2000 Einwohner beherbergte. Zusammen mit Thula war Schibam Kaukaban Hauptstadt der Banu Yufir (7./8. Jahrhundert).