Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schindel

Verschiedene Schindelformen
Spaltschindeln am Dach der Ytterselö kyrka (Kirche von Ytterselö), Strängnäs, Schweden
Darstellung verschiedener Schindelformen auf der Burg Brandenstein

Schindeln sind ein Produkt zur Dacheindeckung, regional auch zur Fassadenverkleidung.

Schindeln sind ursprünglich aus Holz, daher auch „Holzschindel“. Umgangssprachlich werden ähnlich geformte und entsprechend verwendete Erzeugnisse aus Aluminium, Bitumen, Granit, Faserzement, Kupfer, Stein, Schiefer oder Ton ebenfalls als „Schindeln“ bezeichnet – fachlich heißen sie heute „Dachziegel“ oder „Dachstein“, wenn sie der Dachbedeckung dienen, und „Fassadenplatte“, wenn sie der Wandschalung dienen. Die Holzschindeldeckung des Daches zählt zu den Weichdächern, die genannten Ersatzmaterialien zu den Hartdächern.


Previous Page Next Page






Guonts BAT-SMG Гонта BE Гонт BE-X-OLD Šindel Czech Szkùdło CSB Wood shingle English Ŝindo EO Tejuela Spanish Sindel ET Paanu Finnish

Responsive image

Responsive image