Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schlacht bei Bibracte

Schlacht bei Bibracte
Teil von: Gallischer Krieg
Datum Juli 58 v. Chr.
Ort Saône-et-Loire, Frankreich
Ausgang Sieg der Römer, Kapitulation der Helvetier
Konfliktparteien

Römisches Reich

Hauptsächlich Helvetier,
Boier,
Tulinger,
Latobriger,
Rauraker

Befehlshaber

Gaius Iulius Caesar

Divico

Truppenstärke

Sechs römische Legionen plus Hilfstruppen, insgesamt 50.000 Mann

Nach Caesar:
92.000 Krieger, insgesamt 368.000 Menschen
Verluste

Unbekannt

Nach Caesar:
238.000 (insgesamt blieben 130.000 Helvetier übrig)

Die Schlacht bei Bibracte wurde zwischen den Helvetiern und sechs römischen Legionen geschlagen. Die Römer standen unter dem Kommando von Gaius Iulius Caesar. Die Schlacht fand im Juli 58 v. Chr. statt, im ersten Jahr des Gallischen Krieges, unter Caesar (damals Statthalter von Gallia Cisalpina, Narbonensis und Aquitania).


Previous Page Next Page