Schlacht um die Visayas | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg | |||||||||||||||||
US-amerikanische Artillerie feuert auf eine japanisch besetzte Position auf Negros | |||||||||||||||||
Datum | 18. März bis 30. Juli 1945 | ||||||||||||||||
Ort | Visayas, Philippinen | ||||||||||||||||
Ausgang | Amerikanischer Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Luzon
Mindoro – Lingayen – Bataan – Manila – Corregidor
Visayas
Leyte – TE/WA – Panay – Simara – Negros – Cebu City
Mindanao
Bukidnon – Maguindanao/Cotabato – Davao
Operationen zur See
Convoy Hi-71 – Shin'yō Maru Vorfall – Formosa – Golf von Leyte – Bucht von Ormoc – Convoy Hi-81 – Südchinesisches Meer – Taipeh – Schlacht am 24. Juli 1945
Die Schlacht um die Visayas war ein Unternehmen im Rahmen der Rückeroberung der Philippinen während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg. Die Landungen der US-Streitkräfte auf den Hauptinseln Cebu, Bohol, Negros, Panay und Samar begannen am 18. März 1945 und die Visayas-Inseln galten ab dem 30. Juli als erobert.