Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schlag (Dresden)

Der Dohnaische und der Pirnaische Schlag auf einem Stadtplanausschnitt von 1828

Als Schlag (Mz. Schläge) wurden in Dresden jene Teile der Vorstädte bezeichnet, die zwar baulich noch zu deren Gebiet gehörten und auch innerhalb der Weichbildgrenze der Stadt lagen, jedoch ihrerseits den Übergang zwischen der (vor-)städtisch geprägten Bebauung und der ländlichen Umgebung bildeten. Sie leiteten sich ab von den errichteten Schlagbäumen, die seit dem frühen Mittelalter selbst als Schläge bezeichnet wurden. Der Begriff wurde 1577 mit dem Ziegelschlag erstmals urkundlich erwähnt und bekam ab 1703 mit der Einführung der Generalkonsumtions-Akzisesteuer eine besondere Bedeutung. In der Folge übertrug er sich mehr und mehr auf die angrenzenden Vorstadthäuser und -gebiete: Bezeichnungen aus dem Mittelalter wurden dadurch verdrängt (und sind heute vergessen), der Begriff Schlag für diese Teile des Dresdner Stadtgebietes verschwand erst Mitte des 20. Jahrhunderts nach der Zerstörung Dresdens 1945 aus dem Sprachgebrauch.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image