Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schlagsahne

Kuchen mit frischer Schlagsahne

Schlagsahne, Süße Sahne[1][2], Schlagrahm, in Österreich auch Schlagobers oder Schlag,[3] in der Schweiz auch Rahm[4] oder Nidle,[5] sind Bezeichnungen für aufgeschlagene Sahne oder allgemeiner für eine Sahnesorte, die sich zum Aufschlagen eignet. Dies ist ab einem Fettgehalt von etwa 30 % der Fall.

Geschlagene und meist gesüßte Sahne wird als Beigabe zu Eis, Pudding, Obst, Kuchen, Waffeln und anderen Dessertspeisen gereicht. Sie dient in der Konditorei auch als Füllung oder Garnitur für Kuchen und Torten und als Grundlage für Sahnecremes. Vielfach werden auch Heißgetränke (Kaffee-, Tee- und Kakaospezialitäten) mit Schlagsahne serviert. Auch in der herzhaften Küche findet (ungesüßte) Schlagsahne Verwendung, beispielsweise zur Verfeinerung von Saucen.

  1. https://www.duden.de/rechtschreibung/Sahne
  2. https://kochkosmos.com/was-ist-suesse-sahne-im-rezept-unterschied-zu-schlagsahne-aufklaerung-tz51/
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ammon 2004.
  4. Rahm | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: duden.de. Abgerufen am 24. August 2019.
  5. Nidle | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: duden.de. Abgerufen am 24. August 2019.

Previous Page Next Page






قشدة مخفوقة Arabic Nata muntada Catalan Šlehačka Czech Κρέμα σαντιγί Greek Whipped cream English Batita kremo EO Crema batida Spanish Vahukoor ET Esne-gain harrotu EU خامه زده‌شده FA

Responsive image

Responsive image