Schlanders | |
---|---|
(ital: Silandro) | |
Wappen | Karte |
Staat: | Italien |
Region: | Trentino-Südtirol |
Provinz: | Bozen – Südtirol |
Bezirksgemeinschaft: | Vinschgau |
Einwohner: (VZ 2011/31.12.2022) |
5.922/6.290 |
Sprachgruppen: | 93,54 % deutsch 6,42 % italienisch 0,04 % ladinisch |
Koordinaten | 46° 38′ N, 10° 46′ O |
Meereshöhe: | 660–3366 m s.l.m. (Zentrum: 721 m s.l.m.) |
Fläche: | 115,2 km² |
Dauersiedlungsraum: | 14,7 km² |
Fraktionen: | Schlanders, Kortsch, Göflan, Vetzan, Nördersberg, Sonnenberg |
Nachbargemeinden: | Laas, Latsch, Mals, Martell, Schnals |
Partnerschaft mit: | Rhein-Pfalz-Kreis, Böhl-Iggelheim, St. Anton am Arlberg |
Postleitzahl: | 39028 |
Vorwahl: | 0473 |
ISTAT-Nummer: | 021093 |
Steuernummer: | 82005970213 |
Bürgermeister (2020): | Dieter Pinggera (SVP) |
Schlanders ([italienisch Silandro) ist eine italienische Gemeinde mit 6290 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Vinschgau in Südtirol. Zur Gemeinde gehören neben dem gleichnamigen Hauptort auch die Fraktionen Kortsch, Göflan, Vetzan, Nördersberg und Sonnenberg. Schlanders ist Sitz der Bezirksgemeinschaft Vinschgau sowie Standort des einzigen Krankenhauses der Talschaft und mehrerer weiterführender Schulen.
];