Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schlehdorf

Wappen Deutschlandkarte
Schlehdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schlehdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 39′ N, 11° 19′ OKoordinaten: 47° 39′ N, 11° 19′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen
Verwaltungs­gemeinschaft: Kochel am See
Höhe: 604 m ü. NHN
Fläche: 25,39 km2
Einwohner: 1319 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 82444, 82439
Vorwahl: 08851
Kfz-Kennzeichen: TÖL, WOR
Gemeindeschlüssel: 09 1 73 142
Gemeindegliederung: 4 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kocheler Straße 22
82444 Schlehdorf
Website: schlehdorf.de
Erster Bürgermeister: Stefan Jocher (WGL)
Lage der Gemeinde Schlehdorf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
KarteStarnberger SeeAmmerseeÖsterreichLandkreis EbersbergLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis Landsberg am LechLandkreis MiesbachLandkreis MünchenLandkreis RosenheimLandkreis StarnbergLandkreis Weilheim-SchongauWolfratshauser ForstPupplinger AuPupplinger AuBad HeilbrunnBad TölzBenediktbeuernBichlDietramszellEglingEurasburg (Oberbayern)GaißachGeretsriedGreilingIckingJachenauKochel am SeeKönigsdorf (Oberbayern)LenggriesMünsingReichersbeuernSachsenkamSchlehdorfWackersbergWolfratshausen
Karte

Schlehdorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Gemeinde liegt am Kochelsee und hat einen Anteil von 1,67 km² oder 28,3 Prozent an der Seefläche im Westen des Sees. Die Gemeinde beherbergt ein Kloster der Missions-Dominikanerinnen, das Kloster Schlehdorf. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kochel am See. Erstmals erwähnt wurde der Ort als „villa Slehdorf“ im Jahr 763.[2]

Blick auf Schlehdorf
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Friedrich Hektor von Hundt: Über die Bayerischen Urkunden aus der Zeit der Agilolfinger. München 1873, S. 198.

Previous Page Next Page






شليهدورف Arabic Шледорф CE Schlehdorf (munisipyo) CEB Schlehdorf English Schlehdorf EO Schlehdorf Spanish Schlehdorf EU شلدورف FA Schlehdorf French Schlehdorf Hungarian

Responsive image

Responsive image