Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 47° 39′ N, 11° 19′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Bad Tölz-Wolfratshausen | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Kochel am See | |
Höhe: | 604 m ü. NHN | |
Fläche: | 25,39 km2 | |
Einwohner: | 1319 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 52 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 82444, 82439 | |
Vorwahl: | 08851 | |
Kfz-Kennzeichen: | TÖL, WOR | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 73 142 | |
Gemeindegliederung: | 4 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kocheler Straße 22 82444 Schlehdorf | |
Website: | schlehdorf.de | |
Erster Bürgermeister: | Stefan Jocher (WGL) | |
Lage der Gemeinde Schlehdorf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen | ||
![]() |
Schlehdorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Gemeinde liegt am Kochelsee und hat einen Anteil von 1,67 km² oder 28,3 Prozent an der Seefläche im Westen des Sees. Die Gemeinde beherbergt ein Kloster der Missions-Dominikanerinnen, das Kloster Schlehdorf. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kochel am See. Erstmals erwähnt wurde der Ort als „villa Slehdorf“ im Jahr 763.[2]