Die Herstellung einer Schmalwand ist ein Verfahren des Spezialtiefbaues zum Einbringen vertikaler Abdichtungen in den Boden, der typischerweise aus Schwemmsedimenten unter Grundwasser besteht.
Schmalwände werden zur Abdichtung von Begleitdämmen von Stauanlagen eingesetzt, seltener auch zur Abdichtung von Baugruben. Schmalwände werden zur Umschließung von Altlasten wie kontaminierten Bodenflächen und Abfallentsorgungseinrichtungen wie Deponien angelegt, um eine Verschleppung von Kontaminationen ins umliegende Grundwasser zu verhindern.