Eine Schnecke ist bei mechanischen Uhren mit Federwerk eine kegelförmige Walze mit spiralförmiger Nut, auf der ein Zugmittel (Saite, Kette o. ä.) aufgewickelt ist, das die Antriebskraft vom Federwerk aufs Gehwerk überträgt.[1] Dies dient dazu, das Antriebsmoment für die Uhr möglichst konstant, unabhängig von der Federspannung, zu halten.