Schulmuseen sind Einrichtungen, die regionale Schulgeschichte zeigen. Meist bilden Exponate (Schulbänke, Tafeln, Schulbücher, …) aufgelöster Schulen den Kern der Ausstellung – oft verbunden mit dem Angebot, eine historische Schulstunde als Schüler zu erleben. Wenige Museen zeigen auch Ausschnitte der regionalen Schulgeschichte im Überblick. Einzelne Schulmuseen (z. B. Friedrichshafen, Bremen, Hamburg und Leipzig) beschäftigen sich auch mit der reformpädagogischen Schulgeschichte sowie wegweisender und innovativer Schulbauarchitektur (z. B. Tauberbischofsheim).