Schwarzdelfin | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwarzdelfin (Lagenorhynchus obscurus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lagenorhynchus obscurus | ||||||||||||
(Gray, 1828) |
Der Schwarzdelfin (Lagenorhynchus obscurus) ist ein sehr geselliger und verspielter Delfin, der in den Küstengewässern der südlichen Hemisphäre vorkommt. Erstmals beschrieb ihn der britische Walforscher John Edward Gray. Genetischen Analysen zufolge ist er sehr nah verwandt mit dem pazifischen Weißstreifendelfin (Lagenorhynchus obliquidens), über seinen Status als selbständige Art sind sich die Wissenschaftler jedoch einig.
Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ist das lateinische Wort obscurus (dunkel/dämmrig).[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Conder.