Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schwarzes Theater

Unter Schwarzem Theater versteht man eine besondere Darbietungsform des Theaterspiels. Seine Wurzeln liegen im japanischen Puppenspiel, dem Bunraku.

Die technischen Voraussetzungen für Schwarzes Theater sind eine mit schwarzem Samt ausgeschlagene Bühne und ebenso vermummte Spieler. Dadurch, dass schwarz gekleidete Spieler vor schwarzem Hintergrund spielen, können sie unsichtbar bleiben.

In einer scharf abgegrenzten Lichtgasse werden von ihnen Objekte und Puppen so geführt, dass diese sich frei im Raum bewegen und nicht mehr an einen Ort gebunden sind. So lassen sich erstaunliche Illusionen erzeugen: Sterne tauchen aus dem Dunkel auf, ein Zirkel tanzt Ballett und Puppen bewegen sich scheinbar selbständig über die Bühne. Häufig ist beim Schwarzen Theater auch ein Zusammenspiel der Objekte mit lebenden Darstellern, Pantomimen etc., zu finden. Als Effekt kann zusätzlich das Schwarzlicht (UV-Licht) eingesetzt werden, so dass weiße oder fluoreszierende Gegenstände leuchten (Schwarzlichttheater).


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image