Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schwarzkiefer

Schwarz-Kiefer

Pyrenäen-Kiefer (Pinus nigra subsp. salzmannii) in Frankreich

Systematik
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Pinoideae
Gattung: Kiefern (Pinus)
Art: Schwarz-Kiefer
Wissenschaftlicher Name
Pinus nigra
J.F.Arnold

Die Schwarzkiefer (Pinus nigra), auch Schwarzföhre genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).[1] Die etwa fünf Unterarten sind in den Mittelmeerländern Südeuropas, Kleinasiens und des westlichen Nordafrikas verbreitet[1] und sie kommt bis in Teile Österreichs vor. Sie wird aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Luftverschmutzung fast weltweit als Forst- und Parkbaum angepflanzt. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet gilt diese Art auch als sehr krankheitsresistent.

Die Schwarzkiefer kann ein Alter von bis zu 800 Jahren erreichen.[2] Man kann die Schwarzkiefer anhand der schwarz gefärbten, verdeckten Teile der Zapfenschuppen leicht von anderen südeuropäischen Kiefernarten unterscheiden.

Wegen ihres hohen Harzgehaltes spielte sie eine wichtige Rolle in der Pecherei. Das Holz wird vielfach genutzt und, da es nicht knarrt, unter anderem zu Bühnenböden verarbeitet.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Silvics_NorthAmerica.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Zukrigl1999.

Previous Page Next Page






Pinus nigra AN صنوبر أسود Arabic صنوبر اسود ARZ Avstriya şamı AZ اوتریش قارا شامی AZB Хвоя чорная BE Черен бор Bulgarian Crni bor BS Pinus nigra Catalan Pinus nigra CEB

Responsive image

Responsive image