Der Schwenkbereich (seltener: Drehbereich) ist der maximale Bereich, innerhalb dessen sich etwas schwenken lässt. Das Schwenken ist dabei die ausführende Handlung, während der Schwenkbereich die äußersten Grenzen für die Handlung (das Schwenken) darstellt. Über den gesamten Schwenkbereich ist der Schwenkwinkel stufenlos oder über ein Raster erreichbar.
Im Gegensatz zur (theoretisch) endlosen Drehung ist der Schwenkbereich eingeschränkt im Bereich von 0° bis maximal 360° und somit in der Regel weniger als eine volle Umdrehung. Beispiele:
Ein Schwenkbereich kann in horizontaler, schräger oder vertikaler Bewegung, aber auch in Kombination verschiedener Bewegungen bestehen. Die Kombination aus der Schwenkung in horizontaler und vertikaler Lage wird zur Diagonalen oder zu einer Kurvenform.
Durch die Festlegung des Schwenkbereiches wird der maximale Arbeitsbereich eines Objekts beschrieben; dieser kann auch als möglicher Gefahrenbereich verstanden werden, etwa hinsichtlich von Verletzungsrisiken, möglicher Beschädigung oder hinsichtlich des Zeitraums, in dem eine spontane oder geplante Handlung oder Reaktion möglich ist bzw. eintreten wird/soll.