Scottish Premiership 2018/19 | |
Meister | Celtic Glasgow |
Champions-League- Qualifikation |
Celtic Glasgow |
Europa-League- Qualifikation |
Glasgow Rangers FC Kilmarnock FC Aberdeen |
Pokalsieger | Celtic Glasgow |
Relegation ↓ | FC St. Mirren |
Absteiger | FC Dundee |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 228 + 6 Relegationsspiele |
Tore | 578 (ø 2,54 pro Spiel) |
Zuschauer | 3.641.850 (ø 15.973 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Alfredo Morelos (Glasgow Rangers, 18 Tore) |
← Premiership 2017/18 | |
Championship 2018/19 (II) ↓
|
Die Scottish Premiership war 2018/19 die sechste Austragung als höchste schottische Fußball-Spielklasse der Herren unter diesem Namen. Die Liga wurde offiziell als Ladbrokes Scottish Premiership ausgetragen.[1] Es war zudem die 122. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der 2013 gegründeten Scottish Professional Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. Die Spielzeit begann am 4. August 2018 und endete nach zwei Runden mit dem 38. Spieltag am 19. Mai 2019.[2] Zwischen dem 31. Dezember 2018 und 18. Januar 2019 gab es eine Winterpause.
Nach der regulären Saison, die als 1. Runde bezeichnet wurde und in der alle Mannschaften jeweils dreimal gegeneinander antreten, begann die abschließende 2. Runde, die in zwei Gruppen der Meisterschafts- und Abstiegs-Play-offs unterteilt wurde. Der Elftplatzierte der Premiership trat danach in Relegationsspielen an, in der der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte der Scottish Championship teilnahmen. Der Tabellenletzte stieg direkt ab.
Als Aufsteiger aus der letztjährigen Championship nahmen der FC St. Mirren und FC Livingston an der Premiership teil. Titelverteidiger war Celtic Glasgow.
Die Meisterschaft gewann zum insgesamt 50. Mal in der Vereinsgeschichte Celtic Glasgow. Es war zudem der achte Titel in Folge. Durch einen 3:0-Auswärtssieg am 4. Mai 2019 gegen den FC Aberdeen konnten die Bhoys die Meisterschaft bereits am 35. Spieltag gewinnen und qualifizierten sich damit als Meister für die folgende Champions League Saison 2019/20. Die Glasgow Rangers, der FC Kilmarnock und FC Aberdeen qualifizierten sich für die Europa League. Celtic gewann in derselben Saison den schottischen Pokal und Ligapokal, womit sie das dritte nationale Triple in Folge und das sechste insgesamt holten.
Der FC Dundee stieg nach fünf Spielzeiten in der Erstklassigkeit wieder in die 2. Liga ab. Der FC St. Mirren nahm an der Relegation teil, konnte aber nach zwei Unentschieden gegen Dundee United mit einem Sieg im Elfmeterschießen den Klassenerhalt sichern.