Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Sechsjahrmolar

In der Mitte der Sechsjahrmolar (hier: Zahn 36 im Unterkiefer links)

Die Bezeichnung Sechsjahrmolar benennt den ersten großen Backenzahn (Mahlzahn oder Molar, lateinisch molaris ‚Mühlstein‘). Die Bezeichnung stammt daher, weil die ersten großen Backenzähne bei Kindern etwa im Alter von sechs Jahren in die Mundhöhle durchbrechen. Sie erscheinen, ohne dass zuvor ein Milchzahn herausgefallen wäre. Bei den vorderen bleibenden Zähnen fällt vor ihrem Durchbruch jeweils ein Milchzahn aus. Nicht so bei den großen Backenzähnen. Sie bahnen sich ihren Weg als erste bleibende Zähne hinter den letzten Milchzähnen, oft unbemerkt von Kind und Eltern. Dieser Vorgang wird deshalb als Zuwachszahnung bezeichnet. Im FDI-Zahnschema haben die Sechsjahrmolaren die Bezeichnungen 16, 26, 36, und 46.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image