Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Seeblibach

Seeblibach
Der Seeblibach frisst sich durch die Nagelfluh

Der Seeblibach frisst sich durch die Nagelfluh

Daten
Gewässerkennzahl CH: 527
Lage Schweizer Mittelland

Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Fontanne → Kleine Emme → Reuss → Aare → Rhein → Nordsee
Quelle südlich von Ober Rathuse
46° 59′ 14″ N, 7° 57′ 10″ O
Quellhöhe ca. 1100 m ü. M.[1]
Mündung beim Glashütteloch in die Grosse FontanneKoordinaten: 46° 58′ 48″ N, 8° 0′ 24″ O; CH1903: 643227 / 203360
46° 58′ 48″ N, 8° 0′ 24″ O
Mündungshöhe ca. 749 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 351 m
Sohlgefälle ca. 68 ‰
Länge 5,2 km[1]
Einzugsgebiet 12,3 km²[1]
Abfluss an der Mündung[2]
AEo: 12,3 km²
an der Mündung
MQ
Mq
320 l/s
26 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Egelshorngraben, Goldbach
Gemeinden Romoos
Seeblibach (Kanton Luzern)
Seeblibach (Kanton Luzern)
Quelle
Mündung
Kanton Luzern
Quelle und Mündung des Seeblibachs

Der Seeblibach ist ein rund fünf Kilometer langer, nordwestlicher und linker Zufluss der Grossen Fontanne südlich des Napf im Amt Entlebuch. Er ist ein mittelsteiles, mittleres Fliessgewässer der montanen, karbonatischen Alpennordflanke.[3]

  1. a b c d Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Gebietsauslässe. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. Oktober 2015.@1@2Vorlage:Toter Link/api3.geo.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Fliessgewässertypisierung der Schweiz: Gewässertyp Nr. 25

Previous Page Next Page






塞布利巴赫河 Chinese

Responsive image

Responsive image