Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Seeigel

Seeigel

Die beiden regulären Seeigel Tripneustes ventricosus (oben) und Echinometra viridis (unten) in einem Riff

Systematik
ohne Rang: Gewebetiere (Eumetazoa)
ohne Rang: Bilateria
Überstamm: Neumünder (Deuterostomia)
Stamm: Stachelhäuter (Echinodermata)
Unterstamm: Eleutherozoen (Eleutherozoa)
Klasse: Seeigel
Wissenschaftlicher Name
Echinoidea
Leske, 1778

Die Seeigel (Echinoidea, von altgriechisch ἐχῖνος echĩnos: Igel, Seeigel) sind eine der vier rezenten Klassen des Stammes der Stachelhäuter. Es handelt sich um ausschließlich im Meer lebende, in fast allen Meeren vorkommende wirbellose Tiere. Seeigel sind ab dem späten Ordovizium vor rund 460 Millionen Jahren sicher fossil nachgewiesen.[1] Aktuell werden etwas mehr als 1.000 rezente Arten unterschieden.[2]

  1. Bertrand Lefebvr, Colin D. Sumrall, Rene A. Shroat-Lewis, Mike Reich, Gary D. Webster, Aaron W. Hunter, Elise Nardin, Sergei V. Rozhnov, Thomas E. Guensburg, Alexandra Touzeau, Fleur Noailles, James Sprinkle: Palaeobiogeography of Ordovician echinoderms. S. 173–198 in: D.A.T. Harper, T. Servais (Hrsg.): Early Palaeozoic Biogeography and Palaeogeography. Geological Society, London, Memoirs. Bd. 38, London 2013, doi:10.1144/M38.14, S. 185 f.
  2. The World Echinoidea Database - Version 3.0. World Register of Marine Species, abgerufen am 5. Januar 2025

Previous Page Next Page