Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Seelenweg

Der „Seelenweg“ (shendao) in Richtung der Dreizehn Ming-Gräber bei Peking
Wächter der Ming-Gräber

In China befindet sich vor vielen kaiserlichen Mausoleen und herrschaftlichen Gräbern ein großer Grabweg – der sogenannte „Seelenweg“ (chinesisch 神道, Pinyin shéndào, englisch Spirit Way / Sacred Way / Divine Road etc. – „Seelenweg / Weg der Seelen / Geisterallee / Geisterweg / Geisterpfad / Heiliger Weg u. a.“).[1] Zu beiden Seiten sind paarweise steinerne Menschen- und Tierskulpturen aufgereiht, die die Ehrengarde (yiwei)[2] des Kaisers oder Mächtigen zu seinen Lebzeiten symbolisieren.

  1. Dieser Artikel beruht in Teilen auf der Darstellung des Artikels Shendao in der Online-Enzyklopädie Baidu Baike (siehe Chinesische Weblinks), gefunden am 27. September 2009. Das Wort „shendao“ hat im Chinesischen mehrere weitere Bedeutungen. Der Seelenweg wird im Chinesischen auch schlicht mùdào 墓道 „Grabweg“ genannt.
  2. 仪卫 / 儀衛 yíwèi

Previous Page Next Page






Sacred way English Allée des esprits French Sjelevei NB Shendao Polish 陵墓#神道 Chinese

Responsive image

Responsive image