Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Seelinie (Bahnstrecke)

Schaffhausen–Rorschach
Zwei GTW 2/6 von Thurbo auf der Rheinbrücke Feuerthalen
bei Schaffhausen, im Hintergrund der Munot
Zwei GTW 2/6 von Thurbo auf der Rheinbrücke Feuerthalen
bei Schaffhausen, im Hintergrund der Munot
Streckennummer (DB):4000 (Konstanz–Grenze i. R. Kreuzlingen)
4322 (Konstanz–Grenze i. R. Romanshorn)
Streckennummer (BAV):820 (Schaffhausen–Etzwilen)
822 (Etzwilen–Kreuzlingen Grenze CH/D)
823 (Kreuzlingen–Kreuzlingen Hafen)
824 (Kreuzlingen Hafen Grenze CH/D–Romanshorn)
840 (Romanshorn–Romanshorn Feld H)
825 (Romanshorn Feld H–Rorschach)
Fahrplanfeld:820 (Schaffhausen–Romanshorn)
830 (Konstanz–Kreuzlingen–Weinfelden)
845 (Romanshorn–Rorschach)
Streckenlänge:82,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 12 
Zweigleisigkeit:Rorschach Hafen–Rorschach
Strecke
DB von Basel S 64
Abzweig geradeaus und von rechts
SBB von Winterthur S 9 S 12 S 24 S 33 S 65
Bahnhof
48,76 Schaffhausen Endpunkt S 1 S 62 S 64 S 65 404 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
DB nach Konstanz S 62
Tunnel
Emmersbergtunnel (761 m)
Grenze auf Brücke über Wasserlauf
47,21 Rheinbrücke Feuerthalen (262 m),
Kantonsgrenze Schaffhausen/Zürich
Bahnhof
46,93 Feuerthalen 409 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
45,33 Langwiesen 409 m ü. M.
Grenze
44,77 Kantonsgrenze Zürich/Thurgau 404 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
43,28 Schlatt 404 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
39,75 St. Katharinental (seit 2002) 413 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Brücke Geisslibach (94 m)
Bahnhof
38,18 Diessenhofen 413 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
35,57 Schlattingen 427 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von rechts
SBB von Winterthur S 29
Bahnhof
31,81 Etzwilen 438 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
SEHR nach Singen (Museumsbahn)
Grenze
34,55 Kantonsgrenze Thurgau/Schaffhausen
Bahnhof
34,86 Stein am Rhein Endpunkt S 29 413 m ü. M.
Grenze
35,40 Kantonsgrenze Schaffhausen/Thurgau
Bahnhof
36,93 Eschenz 417 m ü. M.
Bahnhof
39,84 Mammern 412 m ü. M.
Bahnhof
45,59 Steckborn 404 m ü. M.
Bahnhof
48,91 Berlingen 403 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
51,33 Mannenbach-Salenstein 399 m ü. M.
Bahnhof
54,01 Ermatingen 402 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
56,00 Triboltingen (seit 1998) 403 m ü. M.
Bahnhof
57,86 Tägerwilen-Gottlieben
(bis 1996 Tägerwilen SBB)
404 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von rechts
Thurbo von Wil S 14 S 44
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
59,15 Tägermoos 402 m ü. M.
Kreuzung geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)Strecke von rechts (außer Betrieb)
MThB von Wil (1911–2001)
Abzweig geradeaus und ehemals von linksStrecke nach rechts (außer Betrieb)
Bahnhof
60,69 Kreuzlingen 403 m ü. M.
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
StreckeGrenze
61,29
414,90
  Eigentumsgrenze SBB/BEV[1][2]
Strecke
414,84 Staatsgrenze Schweiz/Deutschland,
  Eigentumsgrenze BEV/DB Netz[1]
399 m ü. M.
StreckeStreckeStrecke von links
DB Hochrheinbahn von Basel S 6
StreckeStreckeBahnhof
414,34 Konstanz Endpunkt S 6 S 14 S 44 398 m ü. NN
StreckeAbzweig nach links und von linksStrecke nach rechts
Strecke
414,82 Staatsgrenze Deutschland/Schweiz,
  Eigentumsgrenze DB Netz/BEV[1]
399 m ü. M.
StreckeGrenze
415,04
100,58
  Eigentumsgrenze BEV/SBB[1]
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
Bahnhof
61,80
100,17
Kreuzlingen Hafen 402 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
98,83 Kurzrickenbach Seepark (seit 1998) 405 m ü. M.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
97,50 Bottighofen (1946–1998) 405 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
97,98 Bottighofen (seit 1998) 405 m ü. M.
Bahnhof
96,17 Münsterlingen-Scherzingen 405 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
95,40 Münsterlingen Spital (seit 1998) 405 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
94,56 Landschlacht (seit 2002) 408 m ü. M.
Bahnhof
92,92 Altnau 409 m ü. M.
Bahnhof
90,49 Güttingen 410 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
88,09 Kesswil 405 m ü. M.
Bahnhof
86,11 Uttwil 406 m ü. M.
Bahnhof
82,15 Romanshorn Richtungswechsel S 7 399 m ü. M.
Strecke von rechtsStrecke
SBB von Winterthur S 7
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
80,97 Romanshorn West 404 m ü. M.
Strecke nach linksAbzweig geradeaus, nach rechts und von rechts
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
[3] 81,78
[4] 83,32
Romanshorn Süd 399 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach rechts
SOB nach St. Gallen S 1
Bahnhof
84,72 Egnach 401 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
88,75 Arbon Seemoosriet (seit 2007) 400 m ü. M.
Bahnhof
90,29 Arbon 399 m ü. M.
Grenze
90,80 Kantonsgrenze Thurgau/St. Gallen
Haltepunkt / Haltestelle
91,64 Steinach (seit 2007) 402 m ü. M.
Grenze
92,19 Kantonsgrenze St. Gallen/Thurgau
Bahnhof
93,47 Horn 403 m ü. M.
Grenze
94,40 Kantonsgrenze Thurgau/St. Gallen
Bahnhof
96,32 Rorschach Hafen Endpunkt S 25 398 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von rechts
SBB von St. Gallen
Bahnhof
97,27 Rorschach 399 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach rechts
AB nach Heiden S 25
Strecke
nach Chur S 7

Seelinie ist die Bezeichnung der normalspurigen Eisenbahnstrecke, die von Schaffhausen über Stein am Rhein, Kreuzlingen/Konstanz und Romanshorn nach Rorschach führt. Sie gehört den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)[5] und befindet sich zum grössten Teil im Kanton Thurgau. Sie bildet den Schweizer Abschnitt des Eisenbahnrings um den Bodensee.

  1. a b c d Deutsche Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet. Übersichtskarten (Memento vom 24. Juni 2021 im Internet Archive; PDF; 0,5 MB). Bundeseisenbahnvermögen und DB Netz AG. Stand: 18. November 2020.
  2. Leistungsvereinbarung BEV. Bundesamt für Verkehr (BAV), 2017–2020 (PDF; 0,2 MB).
  3. von Romanshorn West
  4. von Romanshorn
  5. Die beiden Einfahrten von der Staatsgrenze in den Bahnhof Konstanz befinden sich im Eigentum der Deutschen Bahn.

Previous Page Next Page






Lake Line English Ferrovia Sciaffusa-Rorschach Italian 호수선 Korean Spoorlijn Schaffhausen - Rorschach Dutch

Responsive image

Responsive image