Seescheiden | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rote Seescheide (Halocynthia papillosa) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ascidiae | ||||||||||||
Nielsen, 1995 |
Seescheiden (Ascidiae oder Ascidiacea) sind sessile Manteltiere, die weltweit die Meere vom Schelf bis zur Tiefsee besiedeln. Die Datenbank World Register of Marine Species, verzeichnet über 3.000 wissenschaftlich beschriebene Arten, was sie zur artenreichsten Gruppe der Manteltiere macht.[1][2]
Die Fähigkeit, einen Mantel zu bilden und als Filtrierer Nahrungspartikel aus dem Wasser zu nutzen, macht die Seescheiden zu einer so vielfältigen und weit verbreiteten Tiergruppe.[3]
Seescheiden gelten als die engsten lebenden wirbellosen Verwandten von Wirbeltieren. Ihre kaulquappenartigen Larven weisen bei einigen Organen und Geweben erhebliche Ähnlichkeiten mit den Entsprechungen bei sich entwickelnden Wirbeltieren auf.[4]