Bei der Tendinosis calcarea (auch Kalkschulter,Sehnenverkalkung oder kalzifizierende Tendinitis) bilden sich Kalzifikationen im Ansatzbereich von Sehnen. Sie kommen besonders häufig an der Rotatorenmanschette (Oberarmkopfsteuermuskeln) des Schultergelenkes vor, meist in der Supraspinatussehne. In 10 – 20 % der Fälle sind beide Schultern betroffen.[2] Seltener sind andere Lokalisationen wie z. B. in den Sehnen der Glutealmuskulatur. Prinzipiell kann diese Erkrankung in jeder Sehne auftreten.[3]
↑Alphabetisches Verzeichnis zur ICD-10-WHO Version 2019, Band 3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, 2019, S. 436
↑J. Gärtner: Tendinosis calcarea - Behandlungsergebnisse mit dem Needling. In: Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete. Band131, Nr.05, Januar 1993, ISSN0044-3220, S.461–469, doi:10.1055/s-2008-1040055.