Sempt | ||
Die Sempt in Erding | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1666 | |
Lage | Bayern
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Mittlere-Isar-Kanal → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Zusammenfluss der Anzinger und Forstinninger Sempt bei Ottenhofen 48° 12′ 50″ N, 11° 53′ 6″ O | |
Quellhöhe | 489 m ü. NHN[1] | |
Mündung | nahe Eching in den Mittlere-Isar-KanalKoordinaten: 48° 29′ 40″ N, 12° 0′ 13″ O 48° 29′ 40″ N, 12° 0′ 13″ O | |
Mündungshöhe | ca. 401 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | ca. 88 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,9 ‰ | |
Länge | 46,2 km[3] | |
Einzugsgebiet | 442,29 km²[3] | |
Abfluss am Pegel Langengeisling nördl Erding[4] AEo: 269,1 km² Lage: 28,73 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1983) MNQ MQ Mq MHQ HHQ (08.01.1985) |
186 l/s 1,09 m³/s 2,28 m³/s 8,5 l/(s km²) 5,18 m³/s 8,66 m³/s |
Abfluss am Pegel Berg bei Wörth[5] AEo: 236,7 km² Lage: 41 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1964) MNQ MQ Mq MHQ HHQ (02.06.2013) |
1 m³/s 2,63 m³/s 3,98 m³/s 16,8 l/(s km²) 20,5 m³/s 80,4 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Schwillach, Strogen |
Die Sempt ist ein selbst etwa 46 km, zusammen mit dem längeren ihrer beiden Oberläufe etwa 55 km langer rechter Nebenfluss der Isar, der zwischen Moosburg und Landshut in den Mittlere-Isar-Kanal mündet.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BA-Blau-Höhe.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BA-Abgefragt-Höhe.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen GV16.