Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Senfgas

Strukturformel
Strukturformel von Lost
Allgemeines
Name Senfgas
Andere Namen
  • 1-Chlor-2-[(2-chlorethyl)sulfanyl]ethan (IUPAC)
  • Bis(2-chlorethyl)sulfid
  • Lost
  • Schwefellost
  • S-Lost
  • HD
  • Gelbkreuzgas
  • Yperit
  • Schwefelyperit
  • Bis(2-chlorethyl)thioether
Summenformel C4H8Cl2S
Kurzbeschreibung

farblos bis gelbliche, ölige, in reiner Form fast geruchlose Flüssigkeit. In technischer Reinheit knoblauch- bzw. senfartiger Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 505-60-2
EG-Nummer (Listennummer) 684-527-7
ECHA-InfoCard 100.209.973
PubChem 10461
ChemSpider 21106142
Wikidata Q81166
Eigenschaften
Molare Masse 159,07 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,27 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

13–14 °C[1]

Siedepunkt

217 °C[1]

Dampfdruck

8,7 Pa (20 °C)[1]

Löslichkeit

sehr schwer in Wasser (0,48 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Brechungsindex

1,5313 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​310​‐​330​‐​315​‐​319​‐​335​‐​350
P: 201​‐​280​‐​301+310+330​‐​302+352+310​‐​304+340+310​‐​305+351+338[1]
MAK

Für krebserzeugende Stoffe wird generell kein MAK-Wert vergeben.[1]

Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Senfgas ist ein Trivialname für die Chemikalie Bis(2-chlorethyl)sulfid, einen hautschädigenden chemischen Kampfstoff aus der Gruppe der Loste. Weitere Bezeichnungen sind Lost, Schwefellost, S-Lost, Gelbkreuzgas, Yperit oder Schwefelyperit, im englischen Sprachgebrauch sulfur mustard, mustard gas oder kurz mustard. Der NATO-Code lautet HD. Der Name „Senfgas“ stammt vom typischen Geruch des nicht hochgereinigten Produktes nach Senf oder Knoblauch.[5] Loste sind in reiner Form bei Raumtemperatur farb- und geruchlose Flüssigkeiten. Die Bezeichnung als Gas für diese Substanzen trifft also nicht im strengen Sinne zu. Vermutlich wurde „Giftgas“ nach dem Ersteinsatz von Chlorgas als chemischer Waffe (1915) zunächst unterschiedslos für alle anderen chemischen Kampfstoffe übernommen.

  1. a b c d e f g h i Eintrag zu Bis(2-chlorethyl)sulfid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2025. (JavaScript erforderlich)
  2. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-50.
  3. a b Journal of Toxicology and Environmental Health, Part A., 59(471), 2000
  4. World Health Organization, Technical Report Series, (24), 1970.
  5. LABOR SPIEZ: Fact-Sheet Senfgas (Memento vom 4. Februar 2017 im Internet Archive) (PDF; 244 kB), abgerufen am 4. Februar 2017.

Previous Page Next Page






Yperiet AF غاز الخردل Arabic İprit AZ خردل قازی AZB Іпрыт BE Іпрыт BE-X-OLD Иприт Bulgarian Iperit BR Mostassa sulfurada Catalan Yperit Czech

Responsive image

Responsive image