Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Septum (Mykologie)

Als Septum (Plural: Septa) oder Septe (Plural: Septen) bezeichnet man eine Scheidewand in den Hyphen, Basidien, Zystiden sowie Sporen und Konidien von Pilzen. Auch die Röhrenwände (Disseptimente) der Fruchtschicht (Hymenophor) von Poren- und Röhrenpilzen werden Septen genannt. Sie bilden einen Teil der Hyphenwand. In Sporen und Basidien werden longitudinale (in Längsrichtung) und transversale Septen (quer zur Längsachse) unterschieden. An den Septen von Hyphen können sich Schnallen befinden.

Septen entstehen nach der Kernteilung von der Hyphenwand ausgehend und breiten sich nach innen aus. Dabei bleibt in der Mitte ein Porus bestehen, durch den Cytoplasma und Organellen hindurchtreten können. Manche Pilze, so die Jochpilze und die Arbuskulären Mykorrhizapilze, bilden in ihren Hyphen keine Septen und werden deshalb als aseptat oder coenocytisch bezeichnet.


Previous Page Next Page






Setto (micologia) Italian Septum (schimmel) Dutch

Responsive image

Responsive image