SIM | |
---|---|
Rechtsform | Non-profit, Christlich |
Gründung | 1893 von Walter Gowans und Rowland Bingham (Kanada) sowie Thomas Kent (USA) |
Sitz | Global, Sitz in Charlotte/USA (Schweiz: Biel) |
Motto | By Prayer! (Durch Gebet / Beter.) |
Schwerpunkt | Diakonie und Mission |
Aktionsraum | Schweiz und weltweit |
Personen | Joshua Bogunjoko[1] |
Beschäftigte | 4.000 Mitarbeitende, davon über 2.000 Missionare und viele Ehrenamtliche |
Mitglieder | 2.000 Missionare dienen in mehr als 70 Ländern auf 6 Kontinenten (2017)[2] |
Website | www.sim.org |
Serving In Mission (SIM) ist eine internationale, interkonfessionelle christliche Missionsorganisation. Sie wurde 1893 durch die Kanadier Walter Gowans und Rowland Bingham sowie den US-Amerikaner Thomas Kent gegründet und ist ein Zusammenschluss missionarischer Organisationen, darunter die Africa Evangelical Fellowship, Andes Evangelical Mission, International Christian Fellowship und Sudan Interior Mission. In Südamerika heißt sie oft Sociedad Internacional Misionera.[3][4][5] Im Jahre 2017 hatte SIM etwa 2000 aktive Missionare aus 60 Ländern, die in über 70 Ländern auf sechs Kontinenten Dienst taten.[6] In Deutschland arbeitet SIM v. a. mit dem christlichen Hilfs- und Missionswerk DMG interpersonal zusammen. Rund 40 Mitarbeiter der DMG sind rund um die Welt in Feldern und Projekten der SIM tätig.[7]