Siemens ER20 | |
---|---|
2016 909 von LTE
| |
Anzahl: | 181 |
Hersteller: | Siemens Transportation Systems |
Baujahr(e): | 2002–2011 |
Achsformel: | Bo’Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 19.275 mm |
Breite: | 2.870 mm |
Drehzapfenabstand: | 10.362 mm |
Drehgestellachsstand: | 2.700 mm |
Kleinster bef. Halbmesser: | 100 m |
Dienstmasse: | 80 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
Installierte Leistung: | 2.000 kW |
Traktionsleistung: | 1750 kW ohne ZS 1600 kW mit ZS |
Anfahrzugkraft: | 235 kN |
Treibraddurchmesser: | 1100 mm / 1020 mm |
Motorentyp: | MTU 16 V 4000 R41 |
Motorbauart: | 90°-V16 |
Nenndrehzahl: | 1.800/min |
Leistungsübertragung: | dieselelektrisch |
Tankinhalt: | 2800 l |
Bremse: | indirekt (pneumatisch) + dynamische Bremse |
Lokbremse: | SW-GPRmZ+E |
Zugbeeinflussung: | PZB, Sifa |
Zugheizung: | 400 kW |
Geschwindigkeitsmesser: | Analog |
Steuerung: | AFB; Auf-/Abwärtssteuerung mit Kombihebel |
Die Siemens ER20 ist eine vierachsige dieselelektrische Lokomotive der mittleren Leistungsklasse aus der Eurorunner-Familie von Siemens. Sie wurde zwischen 2002 und 2011 in einer Gesamtstückzahl von 181 Exemplaren gebaut. Die größte Flotte betreiben die ÖBB mit insgesamt 100 Lokomotiven dieses Typs, die als Reihe 2016 geführt werden. Die übrigen Lokomotiven sind bei verschiedenen Privatbahnen im Personen- und Güterverkehr im Einsatz.
In Deutschland wurde sie zunächst als Baureihe 253 geführt und steht im Fahrzeugeinstellungsregister nun als Baureihe 223.