Silcrete sind eine Gruppe von Mineralien, die aus sich erhärtender Kieselsäure entstehen. Sie treten als Konglomerate krustenförmig auf. Es werden aber umgangssprachlich alle silikatischen Krusten darunter verstanden. Der Name setzt sich aus englisch silica für Kieselerde sowie concrete für Konkretion zusammen. Der Begriff wurde erstmals 1902 von Lamplugh vorgeschlagen.[1]