SimCity 2000 | |||
Zählt zur Reihe SimCity | |||
Entwickler | Maxis, Full Fat | ||
---|---|---|---|
Publisher | Electronic Arts, Maxis, Sega, Nintendo DSi, Zushi Games | ||
Leitende Entwickler | Justin McCormick, Fred Haslam, Will Wright | ||
Veröffentlichung | 1993 | ||
Plattform | Sega Saturn, PlayStation, Windows, Game Boy Advance, Nintendo 64, Acorn Archimedes, PC-kompatibles DOS, Amiga 1200, macOS, Super Nintendo Entertainment System, Mac OS, MS-DOS, Amiga, Windows Mobile | ||
Genre | Aufbauspiel | ||
Thematik | Städtebau | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Tastatur, Maus, Gamepad | ||
Medium | Diskette, Download, digitale Distribution, Compact Disc, Steckmodul | ||
Altersfreigabe |
|
SimCity 2000 ist ein Städtebau-Simulationsvideospiel, das von Maxis entwickelt wurde. Es ist der Nachfolger von SimCity und wurde 1993 für Macintosh veröffentlicht. Als SimCity 2000 Special Edition erschien 1995 eine PC-CD-Fassung für Windows und MS-DOS inklusive Szenariopaket, Bonusszenarien und Zwischensequenzen. Eine Netzwerkausgabe (auch Gold-Edition) erschien 1996 für Windows mit abgewandelten Gameplay bei dem Bürgermeister zunächst Land erwerben müssen und einer überarbeiteten Oberfläche. 1995 wurde ebenfalls eine Portierung für RISC OS veröffentlicht. Im Herbst 1995 erschien ein Port als einer der ersten Titel für Sega Saturn mit veränderter Grafik. 1996 erschien SimCity 2000 für PlayStation. 2008 erschien es erneut für PlayStation Portable und PlayStation 3 über das PlayStation Network mit dem zusätzlichen Feature, die Stadt aus der Perspektive eines Bürgers mit dem Auto zu erkunden. 1998 erschien exklusiv für den japanischen Markt eine Version für den Nintendo 64 mit zusätzlichen Mini-Spielen. 2004 erschien eine Version für Game Boy Advance.