Sionge Oberlauf: Ruisseau des Mosses | ||||
![]() Tal der Sionge bei Vuadens | ||||
Daten | ||||
Gewässerkennzahl | CH: 271 | |||
Lage | Voralpen
| |||
Flusssystem | Rhein | |||
Abfluss über | Saane → Aare → Rhein → Nordsee | |||
Quelle | im Kessel Creux des Enfers am Nordhang von Les Alpettes bei Semsales 46° 34′ 43″ N, 6° 58′ 3″ O | |||
Quellhöhe | ca. 1360 m ü. M. | |||
Mündung | unterhalb des Dorfes Vuippens in den Stausee Lac de la GruyèreKoordinaten: 46° 39′ 40″ N, 7° 4′ 48″ O; CH1903: 572551 / 167827 46° 39′ 40″ N, 7° 4′ 48″ O | |||
Mündungshöhe | ca. 677 m ü. M. | |||
Höhenunterschied | ca. 683 m | |||
Sohlgefälle | ca. 43 ‰ | |||
Länge | 15,8 km[1] | |||
Einzugsgebiet | 46,78 km²[2] | |||
Abfluss am Pegel Vuippens, Château[3] AEo: 43,4 km² |
NNQ (1998) MNQ 1976–2020 MQ 1976–2020 Mq 1976–2020 MHQ 1976–2020 HHQ (1977) |
110 l/s 650 l/s 1,19 m³/s 27,4 l/(s km²) 1,83 m³/s 50,2 m³/s | ||
|
Die Sionge ist ein rund 15,8 Kilometer langer linker Nebenfluss der Saane (französisch Sarine) im Kanton Freiburg in der Schweiz. Sie entwässert einen Abschnitt des voralpinen Raums im Greyerzerland und gehört zum Einzugsbereich des Rheins.