Sioux City Bridge | ||
---|---|---|
Ein BNSF-Getreidezug auf der Brücke 2017 | ||
Nutzung | Eisenbahnbrücke | |
Querung von | Missouri River | |
Ort | South Sioux City (Nebraska) und Sioux City (Iowa) | |
Unterhalten durch | BNSF Railway | |
Konstruktion | Fachwerkbrücke | |
Gesamtlänge | ca. 460 m | |
Längste Stützweite | ca. 130 m | |
Eröffnung | 1888, 1981 | |
Planer | Morison & Corthell (1888) Burlington Northern (1981) | |
Lage | ||
Koordinaten | 42° 28′ 29″ N, 96° 23′ 7″ W | |
|
Die Sioux City Bridge, auch Sioux City Railroad Bridge, ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Missouri River zwischen South Sioux City in Nebraska und Sioux City in Iowa. Sie geht auf eine der ersten Brücken über den Missouri aus dem Jahre 1888 zurück, die von George S. Morison für die Chicago, St. Paul, Minneapolis and Omaha Railway (Omaha Road) errichtet wurde. Die Chicago and North Western Railway (C&NW) integrierte als langjähriger Hauptaktionär die Omaha Road 1972 endgültig und gab die veraltete Brücke zugunsten eines Neubaus durch die Burlington Northern Railroad (BN) 1981 auf. Die BN besaß Streckenrechte über die alte Brücke und war damals deren Hauptnutzer. Die C&NW erhielt als Kompensation Streckenrechte über die neue Brücke, die heute im Besitz der Union Pacific Railroad sind. Die BN fusionierte 1995 zur BNSF Railway, die heute Betreiber der Brücke ist.