Siu Sai Wan Sports Ground 小西灣運動場
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Siu Sai Wan Sports Ground (2015) | ||
Daten | ||
Ort | 8 Fu Hong Street, Siu Sai Wan, ![]() | |
Koordinaten | 22° 16′ 2,9″ N, 114° 14′ 56,6″ O | |
Eigentümer | Regierung von Hongkong | |
Betreiber | Leisure and Cultural Services Department (LCSD) | |
Eröffnung | Dezember 1996[1][2] | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kosten | ca. 230 Mio. HK$ | |
Kapazität | 11.981 Sitzplätze[2] | |
Spielfläche | 105 m × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Der Siu Sai Wan Sports Ground (chinesisch 小西灣運動場 / 小西湾运动场, Pinyin Xiǎoxīwān Yùndòngchǎng, Jyutping Siu4sai1waan2 Wan6dong6coeng4, Yale Síusāiwāan Wahnduhngchèuhng) ist ein öffentliches Stadion in Hongkong, im Stadtteil Chai Wan, Distrikt Ost auf Hong Kong Island. Das Stadion ist ein eingeschossiger multifunktionaler Sportsbau mit Fußballfeld und Anlagen nach internationalen Standard des AFC und IAAF für Fußball- bzw. Leichtathletikwettkämpfe. Neben Veranstaltungen des Schulsports wird es oft für Fußball- und Rugbyspiele sowie Bogenschießen des HKAA (Hong Kong Archery Association, 香港射箭總會)[3], benutzt. Seine Grundfläche beträgt etwa 43.000 m² und kostete über 230 Millionen HK$. Es wurde im Dezember 1996 eröffnet und hat 11.981 Sitzplätze. Aufgrund seiner städtisch abgelegene Lage innerhalb Hongkongs ist die Sportanlage trotz ihrer Größe, beispielsweise im Vergleich zum MKS, nur gering ausgelastet. Es ist nach dem Hong Kong Stadium (HKS) die zweitgrößte Sportstätte (Stand 2019) Hongkongs und war einer der Austragungsorte für die Ostasienspiele 2009. Das Stadion ist die Heimstätte der Hongkonger Fußballnationalmannschaft der Frauen und war Heimstadion des R&F (Hongkong) in der Hong Kong Premier League. (Stand 2019/20)[2][4]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen gov-LCSD_01.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Anm_a.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen gov-dcouncil_01.