![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() |
![]() |
Nationenwertung | ![]() |
![]() |
Skiflug-Wertung | ![]() |
– |
Vierschanzentournee | ![]() |
– |
Titisee-Neustadt Five | ![]() |
– |
Willingen Five | ![]() |
– |
Raw Air | ![]() |
![]() |
Blue Bird Tour | – | abgesagt |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 19 | 9 |
Einzelwettbewerbe | 27 | 16 |
Teamwettbewerbe | 5 | 2 |
Abgesagt | 6 | 5 |
Nachgeholt | 2 | – |
Teilnehmer | ||
Nationen | 20 | 21 |
Sportler | 132 | 101 |
← 2018/19 2020/21 →
|
Der Skisprung-Weltcup 2019/20 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie der Saison 2019/20 im Skispringen. Der Weltcup bei den Männern begann am 23. November 2019 und sollte bis zum 22. März 2020 ausgetragen werden. Der Weltcup bei den Damen begann am 6. Dezember 2019 und sollte bis zum 22. März 2020 ausgetragen werden. Am 12. März 2020 wurde die Weltcup-Saison während der laufenden Raw Air 2020 vorzeitig wegen der COVID-19-Pandemie beendet.[1] Gesamtweltcupsieger wurde bei den Herren Stefan Kraft, bei den Damen Maren Lundby.