Sloboda a Solidarita Freiheit und Solidarität | |
---|---|
Parteivorsitzender | Branislav Gröhling[1] |
Gründung | 28. Februar 2009 |
Hauptsitz | Čajaková 18 81105 Bratislava |
Ausrichtung | Liberalismus[2] Neoliberalismus[3] Nationalliberalismus[4] Libertarismus[5] Rechtsliberalismus[6] EU-Skepsis[7] |
Farbe(n) | Grün, Blau |
Sitze Nationalrat | 12 / 150 (8 %) (Wahl 2023)
|
Sitze EU-Parlament | 0 / 15 (0 %) |
Europapartei | Partei Europäische Konservative und Reformer (EKR) |
EP-Fraktion | Europäische Konservative und Reformer (EKR) |
Website | strana-sas.sk |
Sloboda a Solidarita (Kurzbezeichnung: bis 2023: SaS, ab 2023: SASKA, deutsch: „Freiheit und Solidarität“) ist eine politische Partei in der Slowakei. Mitglieder und Anhänger der Partei werden in der Slowakei als Liberáli (deutsch „die Liberalen“) oder Sulíkovci (nach dem Parteivorsitzenden) bezeichnet. Parteivorsitzender ist seit 2024 Branislav Gröhling.
Von Politikwissenschaftlern wird sie als liberal, rechtsliberal, neoliberal, nationalliberal oder libertär bezeichnet, außerdem wird ihr ein weicher EU-Skeptizismus attestiert.
Sie war von 2010 bis 2012 erstmals an einer Regierung beteiligt. Zwischen der Parlamentswahl 2016 und der Wahl 2020 die größte Oppositionspartei im slowakischen Nationalrat dar. Trotz Verlusten 2020 trat sie in die neu gebildete Mitte-Rechts-Regierung Matovič ein.
Auf europäischer Ebene gehörte die Partei nach ihrer erstmaligen Wahl in das Europäische Parlament im Mai 2014 kurzzeitig der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) an, bevor sie sich im Oktober 2014 der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) anschloss.