Sluiskilbrug | ||
---|---|---|
Nutzung | Rijksweg 61 Bahnstrecke Gent–Terneuzen | |
Querung von | Kanal Gent–Terneuzen Provinciale weg 686 Provinciale weg 252 | |
Ort | Sluiskil, Gemeinde Terneuzen | |
Unterhalten durch | Rijkswaterstaat | |
Konstruktion | Drehbrücke in Fachwerkbauweise | |
Gesamtlänge | ca. 280 m | |
Breite | 27 m | |
Eröffnung | 1969 | |
Lage | ||
Koordinaten | 51° 17′ 38″ N, 3° 50′ 8″ O | |
| ||
Luftbild von Terneuzen mit Blick nach Osten. Rechts die Sluiskilbrug über den Kanal Gent–Terneuzen sowie die N62 mit dem Sluiskiltunnel |
Die Sluiskilbrug ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Kanal Gent–Terneuzen in der niederländischen Gemeinde Terneuzen, Provinz Zeeland. Die Brücke liegt zwei Kilometer nördlich vom namensgebenden Ort Sluiskil und führt zwei Fahrstreifen des Rijksweg 61 sowie ein Gleis der Bahnstrecke Gent–Terneuzen (Spoorlijn 55). Sie ist eine von drei beweglichen Brücken über den Kanal und wird täglich 20 bis 40 Mal für den Schiffsverkehr geöffnet. Mit ihrem 146,5 Meter langen beweglichen Träger zählt sie zu den weltweit längsten Drehbrücken.