Snowvolleyball (auch Snow-Volleyball oder Snow Volleyball, dt. Schneevolleyball) ist eine Wintersportart, die von zwei Mannschaften zu je drei Spielern auf einem Schneeplatz gespielt wird, der durch ein Netz geteilt wird. Das Ziel jeder Mannschaft besteht darin, Punkte zu erzielen, indem sie einen Ball über das Netz spielt, um ihn auf dem Spielfeld des Gegners zu landen und die gleiche Anstrengung des Gegners zu verhindern. Ein Team darf bis zu drei Berührungen ausführen, um den Ball über das Netz zu spielen, und einzelne Spieler dürfen den Ball nicht zweimal hintereinander berühren.
Der Sport entstand in Österreich als Variante des Beachvolleyball. Die Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) ist der internationale Sportverband.[1]