Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Sockel C32

Sockel C32
Sockel C32
Spezifikationen
Einführung Juni 2010
Bauart LGA
Kontakte 1207
Busprotokoll HyperTransport 3.1
Prozessoren AMD Opteron 4000 Prozessorbaureihen (Server CPU)
Vorgänger Sockel F
Nachfolger Sockel G34
Unterstützter RAM DDR3

Sockel C32 ist ein Land-Grid-Array-CPU-Sockel ohne Einfügungskraft, der von AMD für die Single-CPU- und Dual-CPU-Server der Opteron 4000-Serie entwickelt wurde. Er ist der Nachfolger vom Sockel AM3 für Single-CPU-Server und der Nachfolger vom Sockel F für Low-End-Dual-CPU-Server (High-End-Dual-CPU-Server verwenden Sockel G34). Der Sockel C32 unterstützt zwei DDR3-SDRAM-Kanäle. Er basiert auf dem Sockel F und verwendet einen ähnlichen 1207-poligen LGA-Sockel, ist jedoch aufgrund der Verwendung von DDR3-SDRAM anstelle des DDR2-SDRAM, das von Sockel F-Plattformen verwendet wird, weder physisch noch elektrisch mit dem Sockel F kompatibel.

Sockel C32 wurde am 23. Juni 2010 als Teil der San Marino-Plattform mit den Opteron 4100 „Lisbon“-Prozessoren mit vier und sechs Kernen eingeführt.[1]

Sockel C32 unterstützt auch die im November 2011 eingeführten „Valencia“-Opterons auf Bulldozer-Basis mit sechs und acht Kernen.

Sowohl Sockel C32 als auch Sockel G34 wurden 2017 vom Sockel SP3 für Single- und Dual-CPU-Server abgelöst, das Zen-basierte Epyc-CPUs unterstützt und die Nachfolger aller Familien von Opteron-CPUs wurden.

  1. Anand Lal Shimpi: AMD's 2010 - 2011 Roadmaps: ~1B Transistor Llano APU, Bobcat and Bulldozer. In: AnandTech. 11. November 2009, abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).

Previous Page Next Page






Socket C32 English Socket C32 Spanish Socket C32 French Socket C32 Japanese 소켓 C32 Korean Socket C32 Russian Socket C32 Turkish Socket C32 Chinese

Responsive image

Responsive image