Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Sohlschwelle

Sohlabsturz der Fuhse in Steinbrück
Sohlschwelle in der Ybbs bei Amstetten, Greimpersdorf
Eine Krainerwand als Sohlschwelle

Eine Sohlschwelle, auch Sohlabsturz, in Österreich auch Sohlgurt genannt (engl. low weir), ist ein quer zur Strömungsrichtung eines Flusses verlaufendes Regelbauwerk, das dessen Tiefenerosion vermindert. Übliche Bauformen sind Steinaufschüttungen, Pfahlreihen, Krainerwände oder Betonschwellen.

Sohlschwellen haben den Nachteil, dass sie von aquatischen Lebewesen nicht überwunden werden können. Man baut sie deshalb häufig um zu:


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image