SDO | |
---|---|
![]() | |
Typ: | Sonnenforschungssatellit |
Land: | ![]() |
Betreiber: | ![]() |
COSPAR-ID: | 2010-005A |
Missionsdaten | |
Masse: | 3100 kg |
Größe: | 2,22 m × 2,22 m × 4,50 m |
Start: | 11. Februar 2010, 15:23 UTC |
Startplatz: | Cape Canaveral, LC-41 |
Trägerrakete: | Atlas V (411) |
Betriebsdauer: | 5–10 Jahre (geplant) |
Status: | im Orbit, aktiv |
Bahndaten | |
Umlaufzeit: | ca. 24 h |
Bahnhöhe: | 34.600 km |
Bahnneigung: | 28,5° |
Das Solar Dynamics Observatory (SDO) ist eine am 11. Februar 2010 gestartete NASA-Mission zur Erforschung der dynamischen Vorgänge der Sonne, die unter dem LWS-Programm (von engl. Living With a Star) entwickelt wird. SDO wird die Messungen der Sonde SOHO fortführen. Die Kosten einschließlich der ersten 5 Jahre der Mission betragen etwa 856 Millionen Dollar.[1]