Sologne | ||
Der Fluss in Ainay-le-Château | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: K5424000 | |
Lage | Frankreich, Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Marmande → Cher → Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Le Vilhain 46° 34′ 58″ N, 2° 45′ 48″ O | |
Quellhöhe | ca. 352 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Charenton-du-Cher in die MarmandeKoordinaten: 46° 44′ 9″ N, 2° 41′ 54″ O 46° 44′ 9″ N, 2° 41′ 54″ O | |
Mündungshöhe | ca. 185 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 167 m | |
Sohlgefälle | ca. 6,7 ‰ | |
Länge | ca. 25 km[3] | |
Durchflossene Seen | Étang du Rutin, Étang de Tronçais, Étang de Morat |
Die Sologne ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire verläuft. Sie entspringt beim Weiler Les Grands Morillons, im nordwestlichen Gemeindegebiet von Le Vilhain, entwässert generell Richtung Nordwest durch das Waldgebiet Forêt Domaniale de Tronçais und mündet nach rund 25 Kilometern im Gemeindegebiet von Charenton-du-Cher als linker Nebenfluss in die Marmande. Auf ihrem Weg durchquert die Sologne überwiegend das Département Allier und erreicht erst knapp vor der Mündung das Département Cher.