Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Sonwik

Wasserhäuser in Sonwik (Foto 2007)
Sonwik mit der weißen Tirpitz-Kaserne, dem Hauptgebäude der Torpedostation der kaiserlichen Marine von 1901–1902 (Foto 2014)
Kampfschwimmer während einer Übung im Stützpunktbereichs des heutigen Sonwiks (Foto: 1984)
Das Hafenviertel Sonwik vom Wasser aus (2014)
Sonwik vom Wasser aus, mit militärisch genutzten Bauten im Hintergrund und Turm Lee auf der rechten Seite des Bildes (2014)
Promenade an der Marina Sonwik mit ehemaligen Marinegebäuden und den beiden Hochhäusern Luv und Lee (2015)

Das an der Flensburger Innenförde gelegene Hafenviertel Sonwik ist der zivil bewohnte, am Wasser liegende Teil des Stadtbezirks Stützpunkt Flensburg-Mürwik,[1] in welchem sich auch die Marineschule Mürwik befindet. Das 12,5 ha große Gebiet[2] umfasst zum größten Teil die Anlagen des ehemaligen Marinestützpunkts Flensburg-Mürwik. Es gehört zum Stadtteil Mürwik und besteht im Wesentlichen aus der Marina Sonwik, eingefasst von 20 bundesweit beachteten Wasserhäusern[2], und einer Uferpromenade, bei der zur Landseite hin ehemalige Marinegebäude stehen, die im Stil der norddeutschen Backstein-Neogotik gehalten sind.

  1. Zahlenspiegel Teil 3: Stadtteile. Stadt Flensburg, abgerufen am 26. April 2013.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Die Welt 2010.

Previous Page Next Page






Sonwik Danish

Responsive image

Responsive image