Space Harrier II | |||
Originaltitel | スペースハリアーII | ||
---|---|---|---|
Transkription | Supēsu Hariā II | ||
Entwickler | Sega AM2 | ||
Publisher | ![]() ![]() ![]() | ||
Leitende Entwickler | Yū Suzuki | ||
Veröffentlichung | Sega Mega Drive![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Sega Mega Drive (nativ) Amiga Amstrad CPC Atari ST Commodore 64 Sinclair ZX Spectrum PlayStation 2 Virtual Console Android iOS | ||
Genre | Shoot ’em up | ||
Thematik | Zukunft | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Gamecontroller:
Steuerkreuz, Start-Knopf und 3 Buttons (A, B, C) | ||
Medium | Diskette, Modul | ||
Sprache | Japanisch Englisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt |
Space Harrier II (jap. スペースハリアーII, Supēsu Hariā II) ist ein Shoot-’em-up-Spiel aus dem Jahr 1988 und Nachfolger des 1985 erschienenen Space Harrier. Wie schon der Vorgänger, wurde Space Harrier II von Sega AM2 entwickelt und veröffentlicht. Verantwortlicher Spieleentwickler war Yū Suzuki, der ebenfalls das Vorgängerspiel entwickelte und zu dieser Zeit das Amt des Präsidenten von AM2 innehatte. Space Harrier II ist ein sogenannter launch title, was bedeutet, dass das Spiel zunächst exklusiv für den Sega Mega Drive (Sega Genesis in Nordamerika) hergestellt wurde.